Leopardgecko-Paradies: So richtet ihr das ideale Terrarium ein

Leopardgeckos gehören zu den beliebtesten Haustieren in der Terraristik. Habt auch ihr euch für die faszinierenden Tiere entschieden und möchtet nun wissen, wie ihr ein perfektes Zuhause für sie schafft? Hier erfahrt ihr, wie ihr euer Leopardgecko-Terrarium ideal einrichten könnt, um ein gesundes und glückliches Leben für euren neuen Freund zu gewährleisten.

Die ideale Größe und das passende Klima für euer Leopardgecko-Terrarium

Um eurem Leopardgecko genügend Raum für Bewegung, Spiel und Ruhe zu bieten, sind die Dimensionen des Terrariums von entscheidender Bedeutung.

  • Mindestgröße des Terrariums: Für einen einzelnen Gecko empfiehlt sich ein Terrarium mit den Maßen 100 x 50 x 50 cm (Länge x Breite x Höhe). Möchtet ihr mehrere Leopardgeckos halten, sollte das Terrarium für jedes weitere Tier um etwa 20 Prozent größer sein. Diese Größe stellt sicher, dass alle Tiere genug Platz haben, ohne dass es zu Territorialkämpfen kommt.
  • Maximale Höhe: Eine Höhe von maximal 80 cm verhindert, dass sich die Tiere bei Stürzen verletzen, und erleichtert euch die Pflege des Terrariums.
  • Temperatur: Tagsüber sollte die Temperatur im Terrarium zwischen 28 und 35 Grad liegen, so bildet ihr die natürlichen Lebensbedingungen des Leopardgeckos nach. Nachts senkt ihr die Temperatur dann auf ungefähr 20 Grad ab, um den natürlichen Temperaturrhythmus der Steppen- und Wüstenregion, der natürlichen Heimat der Leopardgeckos, zu imitieren. Möchtet ihr die Anpassungen nicht immer von Hand vornehmen, wählt ein Klimakontrollgerät mit Timer-Funktion wie das Solar Raptor Timer CON Thermostat.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine tagsüber bei 40 – 50 Prozent und nachts bei 50 – 70 Prozent liegende Luftfeuchtigkeit unterstützt die Gesundheit eures Geckos. Besonders gut lässt sich die Luftfeuchtigkeit mit einem Nebelerzeuger regulieren.

Tipp: Bei der Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit helfen ein Hygro- und ein Thermometer. Je nach Vorliebe könnt ihr zwei separate Geräte oder ein Kombigerät verwenden.

Ein gelber Leopardgecko mit schwarzen Flecken sitzt auf einem Stein.

In freier Natur leben Leopardgeckos eigentlich in Steppen- und Wüstengegenden. Das Terrarium eures neuen Mitbewohners könnt ihr trotzdem mit schönen Grünpflanzen dekorieren. Bild: KI-generiert

Artgerechtes Terrarium für Leopardgeckos gestalten: Bodengrund und Einrichtung

Die Wahl des richtigen Bodengrunds und der passenden Einrichtung für euer Leopardgecko-Terrarium spielt eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit eures neuen Haustiers.

Bodengrund

  • Bodengrund: Eine Sand-Lehm-Mischung bietet die ideale Grundlage für das Terrarium. Sie ermöglicht es den Leopardgeckos, ihren Grabtrieb auszuleben und bildet eine grabfähige sowie feste Untergrundschicht.
  • Schichtdicke: Eine Schichtdicke von etwa 8 – 10 cm stellt sicher, dass eure Geckos graben und sich verstecken können, was ein wichtiger Aspekt ihres natürlichen Verhaltens ist.

Einrichtung

  • Verstecke: Bieten eurem Leopardgecko Rückzugsorte und tragen zu seinem Sicherheitsgefühl bei. Nutzt hierfür natürliche Materialien wie Äste und Steine oder spezielle Terrarieneinrichtung.
  • Wetbox (Feuchthöhle): Eine Feuchthöhle ist essenziell für die Gesundheit der Haut des Leopardgeckos und unterstützt den Häutungsprozess. Eine Füllung mit Kokossubstrat oder Moos hält die Feuchtigkeit auf einem optimalen Niveau.
  • Echte Pflanzen: Sie verbessern nicht nur die Ästhetik des Terrariums, sondern auch das Mikroklima. Stellt sicher, dass die Pflanzen zu den klimatischen Bedingungen im Terrarium passen. Agaven und Bogenhanf eignen sich aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit besonders gut. Alternativ könnt ihr auch künstliche Pflanzen verwenden.

Tipp: Statt alles einzeln zu kaufen, könnt ihr auch ein praktisches Terrarien-Komplettset für Leopardgeckos wählen. Sie enthalten das wichtigste Zubehör und erleichtern euch so den Start mit eurem neuen Haustier.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Exo Terra Deutschland (@exoterradeutschland)

Rückwandgestaltung

  • Rückwand: Eine ansprechend gestaltete Terrarien-Rückwand bietet eurem Leopardgecko zusätzliche Klettermöglichkeiten und steigert seine Lebensqualität. Achtet darauf, dass die Rückwand sicher befestigt ist und keine Verletzungsgefahren durch scharfe Ecken oder Kanten birgt.

Zusätzliche Elemente für eine optimale Pflege

  • Trinkschale: Eine saubere und frische Wasserquelle ist unerlässlich. Stellt sicher, dass die Trinkschale täglich gereinigt wird. Eine Futterschale brauchen Leopardgeckos dagegen nicht.
  • Kalziumversorgung: Eine Schale mit reinem Kalzium ohne zusätzliche Vitamine sollte immer verfügbar sein, um den Bedarf eures Leopardgeckos zu decken und Nährstoffmangel vorzubeugen.