Kühlmatten für Hunde: So bleibt euer Vierbeiner cool im Sommer
Im Sommer ist es wichtig, Hunde vor Hitze zu schützen. Eine Kühlmatte ist eine großartige Möglichkeit, euren Hund angenehm abzukühlen. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über Hunde-Kühlmatten und weitere kühlende Accessoires wie Kühlwesten und Kühlhalsbänder – und warum sie ein Must-have für warme Tage sind.
Warum brauchen Hunde eine Kühlmatte und wie funktioniert sie?
Wenn die Temperaturen steigen, leiden Hunde besonders unter der Hitze. Denn anders als Menschen können Hunde nicht schwitzen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie sind darauf angewiesen, sich auf andere Weise abzukühlen. Hier kommen Kühlmatten für Hunde ins Spiel. Sie bieten eine angenehme Abkühlung und helfen so dabei, Überhitzung und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme zu verhindern.
Aber wie funktioniert das eigentlich? Hunde-Kühlmatten nutzen in der Regel eine spezielle Gel-Füllung, die sich bei Druck – etwa wenn der Hund sich darauflegt – aktiviert und eine kühlende Wirkung entfaltet. Das Gel in der Matte nimmt die Körperwärme des Hundes auf und verteilt sie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Matte. Dadurch wird eine kontinuierliche Kühlung ohne zusätzliche Kühlungselemente oder Strom gewährleistet.
Die meisten Kühlmatten sind so konzipiert, dass sie nach einer gewissen Nutzungsdauer oder wenn der Hund aufsteht, automatisch wieder auf ihre ursprüngliche, kühlere Temperatur zurückkehren. Das macht sie zu einer praktischen und umweltfreundlichen Option, um Hunden bei Hitze Abkühlung zur verschaffen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Kühlmatte für den Hund achten?
Beim Kauf einer Hunde-Kühlmatte solltet ihr einige entscheidende Faktoren beachten, damit eure Wahl den Bedürfnissen eures Hundes gerecht wird.
- Größe: Achtet darauf, dass die Kühlmatte groß genug ist, damit euer Hund bequem darauf liegen kann. Eine zu kleine Matte könnte den gewünschten kühlenden Effekt beeinträchtigen und für Unbehagen sorgen.
- Materialqualität: Achtet darauf, dass das Material robust und kratzfest ist, um gelegentlichem Krallenwetzen standzuhalten. Hochwertige, ungiftige Materialien sind besonders wichtig, um allergische Reaktionen zu vermeiden und die Gesundheit eures Hundes zu schützen.
- Waschbarkeit: Eine leicht waschbare Kühlmatte erleichtert die Reinigung erheblich. Überprüft vor dem Kauf, ob die Matte einfach zu pflegen ist, idealerweise durch Maschinenwäsche oder unkomplizierte Handreinigung.
- Verwendungsort: Soll die Kühlmatte im Hundebett, im Auto, auf dem Balkon oder sogar draußen im Garten zum Einsatz kommen? Verschiedene Modelle eignen sich für unterschiedliche Umgebungen.

Eine Kühlmatte kann den Parkbesuch für euren Hund bei heißem Wetter angenehmer machen. – Bild: KI-generiert
Kühlmatten und weitere Kühl-Optionen: Welche gibt es und wofür eignen sie sich?
Die Vielfalt an Kühlmatten und anderen kühlenden Accessoires für Hunde bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Hier stellen wir euch die unterschiedlichen Arten kühlender Gadgets vor, damit ihr die perfekte Abkühlung für euren Hund findet.
Kühlmatten für Hunde
Speziell für den Boden gedacht, bieten Kühlmatten eine kühlende Oberfläche, auf der euer Hund sich ausstrecken kann. Sie sind leicht, tragbar und lassen sich in Hundekörbchen, Hunde-Autositzen, Transportboxen oder draußen im Schatten verwenden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Arctic Comfort 20 mm premium Kühlmatte von TrendPet beispielsweise bietet eine besonders komfortable, da gut gepolsterte Liegefläche. Die Matte ist in den Größen XS, S, M, L und XL erhältlich und passt dadurch zu jedem Hund – vom kleinen Jack Russel Terrier bis zum großen Berner Sennenhund.
Kühldecken für Hunde
Kühldecken sind meist größer und flexibler als Kühlmatten. Ihr könnt sie im Hundebett, auf dem Sofa oder auch im Auto platzieren. Kühldecken absorbieren die Körperwärme des Hundes und geben sie an die Umgebung ab, sodass euer Vierbeiner stets eine angenehme Liegefläche hat.
Ohne Kühlgel, dafür mit wärmeleitfähigen Fasern: Die Kühldecke Bubbles ist für den Innenbereich gedacht und zaubert eurem Hund im Sommer ein kühlendes Plätzchen in der Wohnung.
Kühlwesten für Hunde
Für aktive Hunde, die gerne draußen unterwegs sind, sind Kühlwesten ideal. Sie werden wie ein normales Hundegeschirr angelegt und sorgen dafür, dass euer Vierbeiner beim Spaziergang oder Wandern cool bleibt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Hunde-Kühlweste Iceland von Cloud 7 feuchtet ihr von innen etwas an, bevor ihr sie eurem Hund anzieht. Das sorgt für eine angenehme Abkühlung eures Hundes bei komfortabler Bewegungsfreiheit.
Kühlhalsbänder für Hunde
Kühlhalsbänder sind eine großartige Lösung, um den empfindlichen Halsbereich eures Hundes zu kühlen. Leicht anzulegen und angenehm zu tragen, bieten sie eine gezielte Kühlung, besonders bei kleinen Rassen.
Das Aqua Coolkeeper Halsband enthält Kühlkristalle, die ihr durch Anfeuchten des Halsbands aktiviert. Das Kühlhalsband ist in verschiedenen Designs und Größen erhältlich. Die kleinste Größe XXS ist für einen Halsumfang von 14 bis 16 cm geeignet.