Hunde-Autositze: So findet ihr das passende Modell für eure Vierbeiner

Ihr wollt euren Hund im Auto, aber ohne Box transportieren? Ein Hunde-Autositz ist die Alternative. Erfahrt hier, warum Hunde-Autositze mehr sind als nur eine Annehmlichkeit und welche Modelle die besten für euren Vierbeiner sind.

Müssen Hunde im Auto angeschnallt werden?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt nicht explizit vor, dass Hunde im Auto gesichert sein müssen. Allerdings ist festgelegt, dass Ladung – und dazu zählt auch euer Hund – im Auto, so zu sichern ist, dass sie selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen, umfallen oder gar herausrutschen kann. Ein Hunde-Autositz erfüllt diese Anforderungen und trägt somit nicht nur zur Sicherheit eures Hundes, sondern auch zur Einhaltung der Verkehrsregeln bei. Anschnallen müsst ihr euren Hund dabei nicht unbedingt.

Darum ist ein Hunde-Autositz sinnvoll

Autositze für Hunde bieten nicht nur Schutz für euren Vierbeiner, sondern minimieren auch das Verletzungsrisiko bei plötzlichen Bremsmanövern oder Richtungsänderungen. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit eures Hundes, sondern auch um eure eigene und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Diese Unterschiede gibt es zwischen den Modellen

Hunde-Autositze gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Mit integriertem Gurtsystem: Diese Modelle bieten nicht nur Komfort, sondern auch zusätzliche Sicherheit während der Fahrt.
  • Mit Seitenschutz: Hunde-Autositze mit Seitenschutz schützen euren Hund vor Verletzungen bei seitlichen Einwirkungen.
  • Als Transportbox nutzbar: Manche Modelle dienen nicht nur als Autositz, sondern lassen sich auch als Transportbox verwenden – besonders praktisch für Tierarztbesuche oder kurze Pausen auf Reisen.
  • Für Isofix-Befestigung: Ein Isofix-System ist eine standardisierte Befestigungsmethode für Hunde-Autositze in Kraftfahrzeugen. Es ermöglicht eine sichere und einfache Montage durch spezielle Verankerungspunkte im Fahrzeug, ohne die Verwendung von Sicherheitsgurten.
Ein KI-generiertes Bild eines kleinen, braun-weiß-gemusterten Hundes, der auf dem Rücksitz eines Autos liegt.

Auch kleine Hunde brauchen einen sicheren Platz im Auto – und entsprechend einen eigenen Autositz. Bild: KI-generiert

Tipps zur Auswahl von Hunde-Autositzen

Vom Chihuahua bis zur Dogge: Größe und Gewichtsklasse beeinflussen die Wahl des richtigen Autositzes. Kleine Hunde bis 10 kg benötigen einen anderen Sitz als größere Vierbeiner bis 30 kg. Ob ein Autositz für euren Hund passt, erfahrt ihr in den Herstellerangaben des jeweiligen Modells.

Zudem sind die Befestigungsoptionen für Hunde-Autositze vielfältig – vom Sicherheitsgurt über die Montage auf der Rückbank bis zur Isofix-Befestigung. Welche Variante ihr wählt, kommt darauf an, wie ihr euren Hund im Auto transportieren wollt – und natürlich auf den Platz in eurem Auto. Achtet zudem auf hochwertiges, leicht zu reinigendes Material, um Komfort und Pflegeleichtigkeit zu gewährleisten.

Die besten Modelle im Überblick

Um euch die Auswahl eures Hunde-Autositzes zu erleichtern, stellen wir euch im Folgenden drei verschiedene Modelle vor.

Hunde-Autositz von Trixie: Bequemes Bettchen für euren Vierbeiner

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von TRIXIE Heimtierbedarf (@trixie.heimtierbedarf)

Entdeckt den Trixie Hunde-Autositz – nicht nur ein sicherer Sitz für euren Vierbeiner, sondern auch ein praktisches Reisebettchen!

  • Vielseitige Nutzung: Kann als Hundeautositz und gleichzeitig als gemütliches Reisebettchen verwendet werden.
  • Sichere Befestigung: Mit Befestigungsgurten zur einfachen Fixierung im Fahrzeug.
  • Gurtdurchführung: Ermöglicht das Anschnallen des Hundes für zusätzliche Sicherheit.
  • Weich gepolstert: Komfortabel für euren Hund dank weicher Polsterung und Polyestervlies-Füllung.
  • Material und Maße: Hergestellt aus strapazierfähigem Polyester, Maße: 50 × 40 × 50 cm.

Mit dem Trixie Hundeautositz bietet ihr eurem Hund nicht nur einen sicheren Platz im Auto, sondern auch ein gemütliches Reisebettchen für unterwegs. Bestellt jetzt für entspannte Autofahrten mit eurem Vierbeiner!

Kurgo Rover Hunde-Autositz: Für Hunde bis 14 kg

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kurgo (@kurgo)

Der Kurgo Rover Hunde-Autositz bietet eine ideale Lösung für entspannte Autofahrten mit eurem Vierbeiner!

  • Bequemer Sitz mit Ausblick: Die elegante Sitzerhöhung ermöglicht es eurem Hund, die Fahrt zu genießen, während er aus dem Fenster schauen kann.
  • Sicher und stabil: Schnelle und sichere Installation auf Vorder- oder Rücksitzen mit Metallstangen für Stabilität. Der Sitz eignet sich laut Hersteller für Hunde bis zu 14 kg.
  • Ablenkungsfrei und gut organisiert: Verhindert Ablenkungen beim Fahren, während das wasserabweisende Material ideal geeignet ist, um Leine und Leckerlis zu verstauen. Das Kissen im Sitz ist maschinenwaschbar.
  • Schnelle Montage und Gurt inklusive: Einfache Zusammenstellung und sichere Befestigung am Autositz. Der mitgelieferte verstellbare Hundegurt sorgt dafür, dass euer Hund sicher in seinem Sitz bleibt.

Erlebt unbeschwerte Autofahrten mit eurem Hund dank des Kurgo Rover Hunde-Autositzes – bestellt jetzt für Komfort und Sicherheit unterwegs!

DoggySafe: Hunde-Autositz für kleine Hunde bis 9 kg

Sichert euren Hund während der Autofahrt mit dem DoggySafe Hunde-Autositz – optimale Sicherheit bei einem Unfall und einfache Handhabung inklusive!

  • Sicherheits-Gurtsystem: Spezielles Gurtsystem für optimale Anbindung im Fahrzeug.
  • Waschbares Hundebett: Bequem und bei 95 °C waschbar – für ein sauberes Auto.
  • Isofix-Sicherung: Stabiler Halt auf der Rückbank in allen Fahrzeugen.
  • Farbauswahl: Wählt aus hellgrau, dunkelgrau oder klassisch schwarz.
  • 2in1 Sicherheits-Gurtsystem: Schnelles Umleinen für Zwischenstopps – auch ohne Hundesitz nutzbar.

Bestellt jetzt für sichere und stressfreie Autofahrten mit eurem Hund!