Traumhafter Schlafplatz für eure Katze: So findet ihr das perfekte Körbchen
Katzen schlummern viel und überall, aber ein gemütliches eigenes Plätzchen ist trotzdem wichtig. Hier erfahrt ihr, wie ihr das ideale Katzenkörbchen aussucht und euren Stubentiger daran gewöhnt.
Wie sieht ein guter Katzenschlafplatz aus?
Eure Katze braucht einen Schlafplatz, der zu ihrem natürlichen Verhalten passt – dazu gehört, dass die Fellnase ihr Umfeld gern im Blick behält. Ein erhöhter Rückzugsort ist daher ideal. Damit eure Katze besser zur Ruhe kommt, wählt ihr am besten einen Platz fern von Lärm und Trubel. Vor allem im Winter freut sich eure Katze außerdem über einen Schlafplatz in der Nähe der warmen Heizung.
Was macht einen Katzenkorb aus und warum ist er nützlich?
Ein Katzenkorb ist ein speziell gestalteter Schlafplatz, meist mit einem weichen Kissen und erhöhten Rändern. Manche Katzenkörbe bestehen aus Korbweide oder Rattan. Im Gegensatz zu geschlossenen Schlafhöhlen bietet ein Korb eine offene Struktur, sodass die Katze gemütlich liegt, aber trotzdem alles sehen kann. Die Ränder sorgen für Sicherheitsgefühl und Komfort zugleich.
So findet ihr das richtige Körbchen für eure Katze
- Größe: Wählt ein Körbchen, in dem eure Katze sich gut ausstrecken kann. Ein zu kleiner Katzenkorb ist nicht bequem – wählt ihr ihn zu groß, fühlt sich eure Fellnase vielleicht nicht sicher genug.
- Material: Je nach Vorliebe eurer Katze wählt ihr weiche oder festere Materialien. Denkt auch an Allergien oder empfindliche Haut.
- Form: Ob eher offen oder mit höherem Rand – probiert verschiedene Formen aus, um zu sehen, was eurer Katze gefällt. Niedrige Ränder erleichtern den Einstieg für Kitten und ältere Katzen.
- Reinigung: Achtet auf leicht zu reinigende oder waschbare Materialien für das neue Körbchen eurer Katzen.

Ob ausgestreckt auf einer Decke oder eingekuschelt zwischen Schmusekissen: Passt das Körbchen zu den Vorlieben eurer Katze, wird sie sich in jeder Position darin wohlfühlen. – Bild: KI-generiert
So gewöhnt ihr eure Katze an ihr neues Körbchen
Katzen sind neugierig, aber auch wählerisch. Legt Lieblingsdecken oder Spielzeug ins Körbchen und stellt es an einen ruhigen Ort. Belohnt eure Katze mit Leckerlis oder Streicheleinheiten, wenn sie das Körbchen annimmt. Geduld ist wichtig – manchmal brauchen Katzen Zeit, um sich an etwas Neues zu gewöhnen.
Fünf tolle Katzenkörbchen vorgestellt
Im Folgenden stellen wir euch fünf Körbchen für Katzen vor. Alle Modelle sind mindestens handwaschbar und leicht zu reinigen.
Übrigens: Die Begriffe “Katzenkörbchen” und “Katzenbett” werden oft synonym verwendet, deshalb tragen einige Körbchen für Katzen im Produktnamen “Kuschelbett” und Ähnliches als Ergänzung.
- Modern Living Kuschelbett Frontera: Mögt ihr den schicken Boho-Stil, ist das Katzenkörbchen Frontera genau richtig für euch. Der robuste Flechtkorb lässt dank seines niedrigen Randes viel Gelegenheit, die Umgebung zu betrachten. Das dicke Wendekissen sorgt für Gemütlichkeit.
- Cosma Kuschelbett: Dieses Körbchen aus geflochtenem Kunstfilz ist ein echtes Highlight für euch und eure Katze! Das dicke Wendekissen macht das Körbchen für eure Katze besonders gemütlich, ein integrierter Metall-Rahmen verleiht dem Cosma Kuschelbett Stabilität.
- Modern Living Katzenbett Batumi: Superweich und kuschelig, ist dieser Katzenkorb ideal für verschmuste Stubentiger. Ob eine große Katze oder gleich die ganze Katzenfamilie: Hier finden alle Platz. Die Unterseite des Batumi verfügt über eine praktische Anti-Rutsch-Beschichtung.
- Kuschelbett Vanilla: Das Katzenkörbchen “Vanilla” ist dank Fleecebezug besonders kuschelig und warm. Ein zweifarbiges Wendekissen bietet zusätzlichen Komfort. Durch die niedrige Einstiegshöhe ist der Korb auch für Kitten und ältere Katzen bestens geeignet.
- Kuschelbett Brooklyn: Das Katzenkörbchen Brooklyn besteht aus extra dickem Jersey-Chunky-Garn und wird in Handarbeit in Grobstrick-Optik angefertigt. Der besonders hohe Rand lädt zum Anlehnen ein. Weil das Körbchen individuell formbar ist, schaffen auch Kitten und ältere Katzen problemlos den Einstieg.